skip to main | skip to sidebar

unerklährliches

Mittwoch, 14. April 2010

Nan Madol

Bilder aus Nan Madol,
dem 8. Weltwunder Startseite / Die grossen Rätsel

Lagunen 
auf Nan Madol
Wie 
konnten die Erbauer derart harten Fels zersärgen?
Ansicht 
einer der wuchtigen Monumente
Perfekt 
verzahnt sind die Ecken der einzelnen Bauten
Teilansicht einer grossen Gebäudeanlage
Im Laufe 
der Jahre sind grosse Teile des Komplexes im Meer versunken
Beim 
Anflug in Richtung Nan Madol - wunderbare Natur
eingang zu 
einem der Gebäude - auch hier mit gewaltigem Basalt gebaut
Teilansicht einer Mauer
Der Vergeleich
 zur Grösse eines Menschen macht die Dimensionen deutlich!
Eingestellt von feni um 16:21
Labels: Nan Madol
Älterer Post Startseite

Blog-Archiv

  • ▼  2010 (35)
    • ▼  April (35)
      • Nan Madol
      • Nan Madol
      • integralrampe
      • Astronauten bei den Maya
      • Das Geheimnis der steinernen Riesen
      • Gott oder Götter?
      • Die Bibel ist nicht "Gottes Wort"
      • Voodoo-Magie auf der Osterinsel
      • Das Geheimnis der amphibischen Astronautengötter
      • Naturmonument Externsteine
      • Nan Madol
      • Die 77 Kandidaten aus der Vorausscheidung
      • Technische Probleme von Blumrichs Hesekiel-Rekonst...
      • Die Sieben Weltwunder
      • Pyramiden von Gizeh
      • Die sieben Weltwunder der Antike
      • Antike Weltwunder
      • Links
      • pharaonenliste altes reich
      • integralrampe
      • innenrampe
      • einfache rampe
      • grundsätzliches
      • pyramidenbau
      • djedefre - abu roasch
      • cheops pyramide
      • rote pyramide
      • knickpyramide
      • meidum
      • sechemchet
      • djoser - stufenpyramide
      • überblick der wichtigsten pyramiden
      • Die Pyramiden von Gizeh bei Kairo Ägypten
      • Erich von Däniken hat wieder ein Geheimnis gelüfte...
      • Die Pyramiden von Gizeh - Zahlen/Maße